Filterelemente

Kunststoff-Elemente

Infiltec® bietet unter anderem schmelzgeblasene Tiefbettfilterkerzen aus Polypropylen (PP), Polyamid (PA) und Polyester (PET) von 5“ bis 40“ Länge in Filterfeinheiten von 1 µm bis 150 µm, die, je nach Material, für Betriebstemperaturen von bis zu 120 °C ausgelegt sind, an.

Polypropylen-Filterkerzen sind die erste Wahl, um ein breites Spektrum von Filtrationsaufgaben zu lösen. Polypropylen zeichnet sich durch Säurebeständigkeit, Laugenbeständigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit und Hydroloysebeständigkeit aus. Die maximale Betriebstemperatur von Polypropylenfilterelementen liegt bei 80 °C.

Polyamid-Filterelemente sind bis 120 °C einsetzbar und besonders laugenbeständig. Konkrete Anwendungsfelder für Polyamid-Filterelemente sind die Filtration von Lösungsmitteln, Kohlenwasserstoffen und Aromaten. Auch PET-Filterelemente sind bis 120 °C einsetzbar. Sie sind ideal geeignet, um Mineral- und Speiseöle sowie Säuren zu filtrieren. Neben den Produktreihen für Filterkerzen mit 63 mm Außendurchmesser, bietet Infiltec® auch Produktreihen mit 116 mm Außendurchmesser an.

Das Sortiment im Bereich der Tiefenfiltration umfasst außerdem plissierte Filterkerzen für die Vor- und Klarfiltration sowie Membranfilterkerzen (ab Filterfeinheit 0,04 µm) mit Polyethersulfon-Membranen und PTFE-Membranen sowie Borsilikatglas-Mikrofasern. Filterbeutel bietet Infiltec® in den Größen 3, 4, 5, 1 und 2 an.

In allen Teilsortimenten von Filterkerzen, Membranfilterkerzen und Filterbeuteln bietet Infiltec® Produkte an, die den Verordnungen(EG) 1935/2004, 10/2011, der Richtlinie 2002/72EG entsprechen, und/oder die nach NSF42 und FDA CFR Titel 21 zertifiziert sind.

Eigenschaften & Vorteile

  • Hohe Abscheideeffizienz
  • Lange Standzeiten
  • Verschiedenste Gehäuse- und Filtermaterialien
  • Verschiedenste Gehäuse- und Filtermaterialien
  • Portfolio deckt alle Filtrationsbedarfe ab
  • Hohe Lagerverfügbarkeit
Filterelemente

Tiefenfilterkerze Causafine (PP)

Causa® Tiefenfilterkerzen Causafine werden thermoplastisch im Schmelzblas-Verfahren bzw. Meltblown-Verfahren - ohne Verwendung von Kleber und Bindemitteln - hergestellt. Die Tiefbettfilterkerze ist mit einer von außen nach innen abgestuften Filtermatrix ausgerüstet, wodurch sie über eine verbesserte Standzeit verfügt.

Typische Anwendungsbereiche finden sich in der Galvanotechnik, in der Aufbereitung von Spül- und Prozesswasser sowie im Zusammenhang mit Prozesschemikalien und Kosmetika.
Filterelemente

Tiefenfilterkerze Causapure (PP, 4-lagig)

Causapure ist eine schmelzgeblasene Polypropylen Tiefenfilterkerze, die aus vier Abscheidelagen besteht. Durch diese, von außen nach innen (in Filtrationsrichtung) immer feiner werdende, Struktur werden die Partikel, je nach Größe, in einer der vier Lagen abgeschieden. Dieser Aufbau erlaubt bei niedrigem Differenzdruck einen hohen Durchfluss und eine besonders hohe Standzeit.

Typische Anwendungsbereiche finden sich in der Galvanotechnik, im Zusammenhang mit Fotolacken, in der Aufbereitung von Spül- und Prozesswasser sowie bei der Filtration von Prozesschemikalien und Kosmetika.
Filterelemente

Tiefenfilterkerze Causapure-2 (PP, 2- lagig)

Causapure-2 ist eine schmelzgeblasene Polypropylen Tiefenfilterkerze, die aus zwei Abscheidelagen besteht. Durch diese, von außen nach innen (in Filtrationsrichtung) immer feiner werdende, Struktur werden die Partikel, größenfraktioniert abgeschieden. Dieser Aufbau erlaubt bei niedrigem Differenzdruck einen hohen Durchfluss und eine hohe Standzeit. Da die Feinabscheidelage besonders stark ist, erreicht Causapure-2 eine hohe Filtrationseffizienz und ist mechanisch ausgesprochen stabil.

Typische Anwendungsbereiche finden sich in der Galvanotechnik, im Zusammenhang mit Fotolacken, in der Aufbereitung von Spül- und Prozesswasser sowie bei der Filtration von Prozesschemikalien und Kosmetika.
Filterelemente

Tiefenfilterkerze Causa®-AB (PP, antibakteriell)

Causa® Tiefenfilterkerzen Typ Antibakteriell werden aus antibakteriellem Mikrofasermaterial von DuPont hergestellt. Die Filterkerze ist mit einer zweischichtigen, antibakteriell ausgerüsteten, Filtermatrix ausgestattet. Die unterschiedlichen Faserstärken bedingen eine höhere Filtrationsleistung als sie konventionelle Spinn-Faser- oder Wickelfilterkerzen erreichen. Die antibakterielle Ausrüstung verhindert ein Zuwachsen der Filtermatrix.

Typische Anwendungsbereiche sind unter anderem die Vorfiltration in Membran-,UF- und RO-Systemen,
Filterelemente

Tiefenfilterkerze Causagard (PP, absolut)

Causagard ist eine schmelzgeblasene Polypropylen Absolut-Tiefenfilterkerze, die über systematisch in die Struktur eingearbeitete Oberflächenhohlräume sowie eine nach innen hin sich verdichtende Porenstruktur verfügt. Dieser Aufbau garantiert eine sehr hohe Filtrationseffizienz bei gutem Schmutzaufnahmevermögen und geringem Differenzdruck. Durch die zusätzliche Verfestigung der Oberfläche wird eine Faserabgabe verhindert. Causagard zeichnet sich außerdem durch eine hohe mechanische Druckbelastbarkeit aus.

Typische Anwendungsbereiche finden sich in der Halbleiterindustrie (etwa bei der Filtration von CMP-Austrag und Kühlwasser), in der Vorfiltration von VE-Wasser und niedrigviskosen Chemikalien sowie bei der Filtration hochwertiger Farben und Lacke.
Filterelemente

Tiefenfilterkerze Causa®-PET

Causa-PET ist eine schmelzgeblasene Tiefenfilterkerze aus Polyethylenterephthalat (PET) für Anwendungen, denen Polypropylen-Filterelemente nicht gerecht werden. Die verwendeten Fasern sind gegen Säuren und Lösungsmittel beständig und hydrophob. Causa-PET ist für Temperaturen bis 120 °C geeignet. Wichtige Einsatzfelder der Causa-PET Filterelemente sind die Filtration von Speise– und Mineralölen sowie die Filtration von Säuren.

Typische Anwendungsbereiche der Filterkerze finden sich im Zusammenhang mit der Filtration von Speise– und Mineralölen sowie Säuren in der Lack– und Farbenindustrie und der Getränke– und Lebensmittelindustrie.
Filterelemente

Tiefenfilterkerze Causa®-Nylon (PA)

Causanylon ist eine schmelzgeblasene Tiefenfilterkerze aus Polyamid für Anwendungen, denen Polypropylen-Filterkerzen nicht gerecht werden. Die verwendeten Fasern sind zäh, elastisch, sehr abriebfest sowie gegen Laugen beständig und für den Einsatz im Zusammenhang mit Kohlenwasserstoffen und Aromaten geeignet. Die Beständigkeit gegen Säuren und Lösungsmittel ist grundsätzlich gegeben, hängt aber von den Randbedingungen ab. Die Fasern können über 2 % Wasser aufnehmen. Causanylon ist für Temperaturen bis 120 °C geeignet und mit einem entnehmbaren Innenkern aus Polyamid ausgerüstet. Die Endkappen sind thermisch verschweißt, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.

Typische Anwendungsbereiche der Filterkerze finden sich im Zusammenhang mit Lösungsmitteln, Kohlenwasserstoffen und Aromaten in der Feinchemie, der Petrochemie sowie in der Getränke– und Lebensmittelindustrie
Filterelemente

Tiefenfilterkerze Causamax-4 (PP)

Causa® Tiefenfilterkerzen Causamax4 sind vierlagige schmelzgeblasene Tiefenfilterkerzen, die thermoplastisch, ohne Zusatz von Bindemittel oder Kleber hergestellt werden. Der Außendurchmesser der Filterkerzen beträgt 110 mm. Das Filtermaterial wird nach innen hin immer feiner. Dadurch werden die Partikel fraktioniert abgeschieden. Das führt zu einer hohen Schmutzaufnahmekapazität und einer langen Standzeit. Causa® Tiefenfilterkerzen Typ Causamax4 sind kompatibel mit vielen Prozessflüssigkeiten.

Typische Anwendungsbereiche der Filterkerze finden sich Chemischen Industrie, der Halbleiterindustrie und der Lebensmittel- und Getränkeindustrie etwa bei der Filtration von Spül-, Prozess-, VE- und Trinkwasser, Lacken oder Feinchemikalien.
Filterelemente

Tiefenfilterkerze Causabig (PP, mit Stützgerüst)

Causa® Tiefenfilterkerzen Causabig sind schmelzgeblasene Tiefenfilterkerzen, die thermoplastisch, ohne Zusatz von Bindemittel oder Kleber hergestellt werden. Der Außendurchmesser der Filterkerzen beträgt 116 mm. Das Filtermaterial wird nach innen hin immer feiner. Dadurch werden die Partikel fraktioniert abgeschieden. Das führt zu einer hohen Schmutzaufnahmekapazität und einer langen Standzeit. Um eine höchstmögliche Festigkeit zu erreichen, sind Causa® Tiefenfilterkerzen Typ Causabig mit einem integrierten Stützkern versehen. Selbst unter extremen Prozessbedingungen behält die Causa® Tiefenfilterkerze Typ Causabig so ihre exzellenten Filtrationseigenschaften. Konstruktionsbedingt wird eine Abgabe von Teilchen des Filtermediums in den weiteren Prozess sowie ein Durchbruch verhindert.

Typische Anwendungsbereiche finden sich Chemischen Industrie, der Halbleiterindustrie und der Lebensmittel- und Getränkeindustrie etwa bei der Filtration von Spül-, Prozess-, VE- und Trinkwasser, Lacken oder Feinchemikalien.
Filterelemente

Tiefenfilterkerzen 3M Typ 740B (Hochdurchsatz, absolut)

Hochdurchsatz-Absolut-Tiefenfilterkerzen 3M Typ 740B verfügen dank der patentierten radialen Filtertechnik über eine besonders große effiziente Filterfläche. Dadurch können mit einer einzigen Filterkerze Volumenströme von bis zu 18.000 Liter pro Stunde filtriert werden. Die Filterkerzen sind beständig gegenüber den meisten chemischen Produkten und ermöglichen einfachste Filterwechsel.

Typische Anwendungsbereiche der Filterkerze sind die Filtration von Wasser aus Tiefbrunnen, von Waschwasser, Glykol oder auch von Maschinenkühlmittel.
Filterelemente

Tiefenfilterkerze Causafil (Plissiert, absolut)

Die plissierten Absolut-Tiefenfilterkerzen des Typs Causafil sind für einen weiten Anwendungsbereich und eine Vielzahl von Filtrationsaufgaben in der Vor- und der Klarfiltration entwickelt worden. Das Filtermaterial der Tiefenfilterkerzen besteht aus hochbelastbaren Polypropylen-Fasern. Causafil Tiefenfilterkerzen verfügen über eine definierte Abscheideeffizienz von 99,98 und sind dampfsterilisierbar.

Typische Anwendungsbereiche dieser Tiefenfilterkerze finden sich in der Filtration von Wasser, Feinchemikalien und Galvanochemikalien. Außerdem werden sie als Vorfilter für Membranfilter eingesetzt.
Filterelemente

Tiefenfilterkerze Causadepth (Plissiert, absolut)

Die plissierten Absolut-Tiefenfilterkerzen des Typs Causadepth sind komplett aus Polypropylen gefertigt. Durch den speziellen Aufbau des Filtermediums vereint dieses Filterelement die Vorteile der Tiefenfiltration mit denen der Oberflächenfiltration. Die Stärke des Filtermediums sorgt für eine erhöhte Schmutzaufnahmekapazität. Die kombinierte spezielle Porenstruktur gewährleistet die Rückhaltung gelartiger, schleimiger und anderer verformbarer Partikeln. Die Faltung des Filtermediums erhöht die Filterfläche und somit den Durchfluss im Vergleich zu herkömmlichen Tiefenfiltern. Causa® Tiefenfilterkerzen Typ Causadepth erreichen eine definierte Abscheideeffizienz von 99,98 %; sie sind rückspülbar und dampfsterilisierbar.

Typische Anwendungsbereiche dieser Tiefenfilterkerze finden sich in Filtrationsanwendungen im Zusammenhang mit Polierschlämmen, Klebstoffen, Farben, Tinten und Getränken.
Filterelemente

Tiefenfilterkerze Causasave (Plissiert, absolut)

Das Filtermaterial der plissierten Absolut-Tiefenfilterkerze Typ Causasave wird mittels einer einzigartigen Kalandrierungsmethode zu einer exakt reproduzierbaren Tiefenfilterstruktur ausgearbeitet. Die lang gleichbleibende und hohe Filtrationseffizienz erlaubt den Einsatz von Causasave Tiefenfilterkerzen als Vorfilter für Membranfilter oder kostengünstige Alternative zu Membranfilterkerzen. Die plissierten Absolut-Tiefenfilterkerze des Typs Causasave verfügen über eine definierte Abscheideeffizienz von 99,99 % und sind rückspülbar und dampfsterilisierbar.

Typische Anwendungsbereiche dieser Tiefenfilterkerze sind der Einsatz als Vorfilter für Membranfilter, die Sirupfiltration und die Weinklärung.
Filterelemente

Plissierte Borsilikat-Mikroglas Filterkerze Typ CFG Food+Pharma

Causa® PLV Food+Pharma Feinstfilterkerzen wurden für die Feinstreinigung in der Getränke– und Lebensmittelindustrie sowie - in der PH-Variante - für die Verwendung in der Pharmaindustrie konstruiert. Sie sind besonders geeignet, um kolloidale Partikel und Bakterien aus Getränken und Lösungen zu entfernen.

Hierfür wurden bei der Entwicklung die komplementären Eigenschaften von Polypropylen, als Vorfilter, und Borsilikatglas-Mikrofasern, als Feinstfilter, zu einer effektiven Funktionseinheit kombiniert. Causa® PLV Food+Pharma Feinstfilterkerze verfügen über An– und Abströmoptimierungen. Dadurch können die elektrischen Ladungen des Filtermediums besonders gut mit den elektrischen Ladungen der Verunreinigungen zusammenwirken, sprich, diese anziehen.

In der PH-Variante durchlaufen die Filtermedien und Komponenten während der Herstellung chemische und physikalische Tests für Kunststoffe der USP*-Klasse VI. Die plissierten Feinstfilterkerzen des Typs Causa PLV Food + Pharma sind dampfsterilisierbar. Typische Anwendungsbereiche dieser Feinstfilterkerze sind die Weinklärung, die Wasserfiltration sowie der Einsatz in der Kosmetikindustrie
Filterelemente

PES-Membranfilterkerze Causa® CPEA (Wasserfiltration)

Die PES-Membranfilterkerze Causa® CPE-A verbindet eine Polyethersulfon (PES)-Membran mit einem Stützgerüst und Endkappen aus Polypropylen.

Die A-Ausführung wurde speziell für Anwendungen im Wasserbereich entwickelt und ist eine wirtschaftliche Alternative zur B-Ausführung. Die PES-Membranen sind von Natur aus hydrophil und bieten hervorragende Durchflussleistungen, breite chemische Kompatibilität, hohe mechanische Festigkeit und Temperaturbeständigkeit. Jedes Filterelement wird in Reinräumen hergestellt.

Ein typischer Anwendungsbereich der besonders für die Wasseraufbereitung geeigneten Membranfilterkerze ist die Vorfiltration von DI-Wasser.
Filterelemente

PES-Membranfilterkerze Causa® CPEE (Halbleiter- und Elektronikindustrie)

PES-Membranfilterkerzen des Typs Causa® CPE-E verbinden eine Polyethersulfon (PES)-Membran mit einem Stützgerüst und Endkappen aus Polypropylen. Die PES-Membranen sind von Natur aus hydrophil und bieten hervorragende Durchflussleistungen, breite chemische Kompatibilität, hohe mechanische Festigkeit und Temperaturbeständigkeit. Die E-Ausführung wurde für die Halbleiter- und Elektronikindustrie entwickelt und wird serienmäßig mit DI- Wasser vorgespült. Jedes Filterelement wird in Reinräumen hergestellt. PES-Membranfilterkerzen des Typs Causa® CPE-E sind rückspülbar und mit heißem Wasser sinitisierbar

Typischer Anwendungsbereich dieser insbesondere in der Mikroelektronikindustrie eingesetzten Membranfilterkerzen ist die Filtration höchstreinen Wassers (DI-Wasser, 18 Megaohm-Wasser). Außerdem findet sie in der Chemikalienfiltration Verwendung.
Filterelemente

PTFE-Steril-Membranfilterkerze Causa® CTS (Druckluftanwendungen)

Causa®-TS PTFE-Membranfilter sind mit hydrophoben PTFE-Membranen ausgerüstet und verfügen über Polypropylen-Unterstützungsschichten und -Komponenten. Die Causa®-TS PTFE-Membranfilter sind den herkömmlichen, im Bereich der Druckluftanwendungen eingesetzten, Polypropylen-Filtern durch die stärkere Hydrophopie überlegen. Ein weiterer Vorteil dieser Filterelemente ist deren Fähigkeit, Druckluft steril zu filtern. Gleichzeitig sind die Causa® -TS PTFE-Membranfilter ökonomischer als typische PTFE-Filter.
Filterelemente

PES-Membranfilterkerze Causa® CPEB (Getränkeindustrie)

PES-Membranfilterkerzen des Typs Causa® CPE-B sind mit einer Membran aus Polyethersulfon (PES), deren Poren asymmetrisch verteilt sind, ausgerüstet. Dadurch ist eine hohe Rückhaltung von Mikroorganismen gewährleistet. Die PES- Membranen sind von Natur aus hydrophil und bieten hervorragende Durchflussleistungen, breite Kompatibilität, hohe mechanische Festigkeit und Temperaturbeständigkeit. PES-Membranfilterkerzen des Typs Causa® CPE-B werden serienmäßig mit DI-Wasser vorgespült und auf Integrität getestet. Jedes Filterelement wird in Reinräumen, ohne Weichmacher und Netzmittel hergestellt.

Typische Anwendungsbereiche der besonders zur Filtration biologischer Partikel geeigneten Membranfilterkerzen sind die Filtration in der Getränkeindustrie und der Pharmabranche. Dort werden werden die Membranfilter u.a. zur Filtration von Fruchtsäften, Parentalia, Pufferlösungen sowie ophtalmischer Lösungen eingesetzt.
Filterelemente

All-Fluorkohlenstoff Membranfilterkerze Causachem CCF (Chemische Indutrie)

Fluorkohlenstoff Membranfilterkerze Causachem sind für hoch aggressive Medien konzipiert wie sie zum Beispiel in Nass-Ätz- und Reinigungsanwendungen genutzt werden. Die Fluorkohlenstoff Membranfilterkerzen des Typs Causachem werden aus ausschließlich aus fluorierten Materialien hergestellt und bieten eine sehr große chemische Kompatibilität und Temperatur-Beständigkeit.

Fluorkohlenstoff Membranfilterkerzen Causachem sind rückspülbar und dampfsterilisierbar. Typische Anwendungsbereiche der besonders in der Mikroelektronik-Industrie sowie der chemischen Industrie verwendeten Membranfilterkerze sind die Filtration von Nass-Ätz-Chemikalien, Reinigungschemikalien, Schwefelsäure, Fluorwasserstoffsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure, Fotolacken und ozonierten Prozessströmen.

Infiltec® Produkte

Infiltec® verfügt über eine eigene Entwicklungsabteilung, eigene Konstrukteure, umfangreiche Messtechnik, modernste CNC-Bearbeitungszentren, eine Sinterei und eine Endmontage inklusive Reinraum der ISO Klasse 7 (gemäß ISO 14644-1 / US Fed Std 209E 10) und Laminarflow-Arbeitsplätzen der ISO Klasse 5 (gemäß ISO 14644-1 und US Fed Std 209E 10). Durch die Konzentration auf die Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer Filtrations-, Adsorptions- und Separationslösungen, hat Infiltec Prozesse, Verfahren sowie die entsprechenden Abläufe optimiert. Der Übergang von Entwicklung zur Serienfertigung ist somit gegeben.

Top Qualität "Made in Germany"

Der Erfolg des Unternehmens erklärt sich durch ständige Anpassung der Produktlinie und deren Produktion an Marktbedürfnisse. Nur damit, durch hohe Produktqualität und sehr hoher Fertigungstiefe kann Infiltec® am Martk bestehen und sich gegen Konkurenten durchsetzen. Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor ist die eigene Fertigung, die Infiltec in Speyer unterhält.

Gerade in Hinblick auf die Lieferkettenproblematik, ist es ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal, zum Beispiel Druckausgleichsfilter für Scheinwerfersysteme vollständig in Deutschland fertigen zu können.

Beispiele

Entwicklung

  • Adsorber-Gehäuse in diversen Varianten
  • Besonders robuste Abluftfilter aus unterschiedlichen Materialien
  • Diverse Filtergehäuse und Filterelemente
  • Filerelemente und Formteile Polysintec®
  • Komplette Filteranlagen in unterschiedlichen Bereichen
  • Partikelfilter in unterschiedlichen Ausführungen
Infiltec® GmbH

Entwicklung und Fertigung effizienter Filtersysteme für Automotive, Industrie und Forschung

Die Infiltec® GmbH wurde 1987 gegründet und ist heute ein Komplettanbieter leistungsstarker und effizienter Filtersysteme für die Gas- und Flüssigkeitsfiltration bei Kunden aus Automotive, Industrie und Forschung.

Durch Betrieb und Temperaturschwankungen entstehen in hermetisch geschlossenen Gehäusen elektronischer und elektro-mechanischer Bauteile Über- und Unterdruck.


Druckausgleichsfilter
Infiltec® GmbH

Infiltec® POLYSINTEC® sind porös gesinterte Filter. Diese aus Polyethylen oder PTFE hergestellten Filter werden in der Gas- und Flüssigkeitsfiltration sowie zur Be- und Entlüftung diverser Systeme eingesetzt.


PE-Sinterfilter Polysintec®
Infiltec® GmbH

Bei Schlauchanwendungen, die schnel­les, sich­eres Ver­bin­den und Tren­nen ver­lang­en, lei­sten Schlauchkupplungen von CPC ei­nen wich­tigen Bei­trag, denn diese Schlauchkupplungen und Fittings sind ideale Verbinder für alle Kunststoff-Schlauchanwendungen.


CPC Serie
CPC Industriekupplungen

Die Erzeugung reiner und reinster Analyse- und Vergleichsgase erfolgt durch mechanische Trennverfahren (Filtration) und durch physikalische und chemische Verfahren (Absorption, Adsorption und Katalyse).


Feingasreinigung (Adsorber)
Infiltec® GmbH
Produktion & Serienfertigung   Made in Germany    Weltweiter Versand
  • payment
  • payment
  • payment
  • payment
  • payment
  • payment